Hintergrundinformationen
Wir empfehlen Ihnen, sich mit unserem Artikel über das Grüßen aus der spirituellen Perspektive vertraut zu machen. Dieser enthält wichtige Hintergrundinformationen, um den folgenden Artikel besser verstehen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung in Namaste und Namaskar
- 2. Die Bedeutung von Namaste oder Namaskar
- 3. Spirituelle Forschung über Namaskar (Namaste)
- 3.1 Spirituelle Vorteile von Namaskar (Namaste)
- 3.3 Spirituelle Energien, die bei Namaskar (Namaste) entstehen
- 3.4 Was beim Grüßen mit Namaskar (Namaste) zu beachten ist
- 4. Zusammenfassung
1. Einführung in Namaste und Namaskar
Namaskār, auch bekannt als Namastē, ist die gängigste Grußform in vielen Teilen Indiens. Es kann sowohl zur Begrüßung als auch zur Verabschiedung verwendet werden. Grüßt man eine Person mit Namaskar, wird der Gruß von einer leichten Verbeugung begleitet und die zusammen gefalteten Hände werden mit nach oben zeigenden Fingern knapp vor die Brust geführt. Gleichzeitig wird das Wort ‘Namaste’ oder ‘Namaskar’ zu der Person gesagt, die man begrüßt. Diese Handposition ist auch als das Namaskar-Mudra bekannt. (Ein Mudra ist eine bestimmte Hand-Geste oder -Stellung).
Bei dieser allgemeinen, kontaktlosen Grußform, die der japanischen Verbeugung und dem Winken sehr nahe kommt, ist es vor allem ihre spirituelle Basis, die sie von all den anderen Grußformen unterscheidet, die wir untersucht haben. In diesem Artikel werden wir Ihnen die spirituelle Bedeutung und Ihre positiven Auswirkungen auf spiritueller Ebene näherbringen.
2. Die Bedeutung von Namaste oder Namaskar
‘Namaskar‘ ist ein Sanskrit-Wort, welches vom Sanskrit-Wort ‘Namaha’ (was soviel wie Ergebenheit bedeutet) abstammt. In unseren Artikeln„Woraus bestehen wir“und “Leben nach dem Tod” zeigen wir Ihnen, dass das Göttliche Prinzip, auch Seele genannt, in jedem von uns existiert. Beim Gruß mit Namaskar achtet und ehrt die Seele eines Menschen die Seele eines anderen Menschen.
Obwohl die beiden Worte Namaste und Namaskar Synonyme sind, besteht ein spiritueller Unterschied. Namaskar hat mehrSattvikta (spirituelle Reinheit oder Energie) als das Wort Namaste.
3. Spirituelle Forschung über Namaskar (Namaste)
3.1 Spirituelle Vorteile von Namaskar (Namaste)
Bei unserer spirituellen Forschung über Namaste (Namaskar) stellte sich heraus, dass dies der spirituell wertvollste und sattvischste Weg ist, jemanden zu grüßen. Die Ergebnisse wurden mit dem hoch entwickelten Sechsten Sinn ermittelt. Die Gründe dafür sind:
- Die Absicht hinter dem Gruß:
- Diese Grußform als Ziel das Anerkennen der Göttlichkeit im Gegenüber, zieht daher Göttliches Bewusstsein (Chaitanya) an und steigert die spirituelle Kraft. Wenn wir mit spiritueller Emotion grüßen, so dass wir wirklich der Seele des anderen unsere Verehrung bezeugen, prägt es in uns die Einstellung von Hingabe und Dankbarkeit. Das hilft uns, spirituell zu wachsen.
- Wenn wir während der Begrüßung mit Namaskar denken: „Du (Gott) stehst über mir, ich bin zweitrangig. Ich weiß nichts, Du bist allwissend“, hilft das, unser Ego zu reduzieren und unsere Demut zu vergrößern .
- Die Handgeste:
- Beim Formen des Namaskar-Mudras wird viel mehr Göttliches Bewusstsein (Chaitanya) vom Körper aufgenommen. Beim Sprechen der Worte Namaste oder Namaskar wird das Absolute Äther Element (Ākāsh-Tattva) aktiviert. Wenn die Worte gleichzeitig mit dem Mudra gesprochen werden, aktiviert sich ein zweites Element, das Absolute Erd-Element(Pruthvi-Tattva). Das liegt daran, dass das Mudra selbst mit dem Absoluten Erdelement verbunden ist. Wenn also mehrere der fünf Absoluten Kosmischen Elemente aktiviert werden, wird auch mehr spirituelle Energie angezogen.
- Das Fehlen von Körperkontakt:
- Körperkontakterhöht den Austausch von feinstofflichen Energien zwischen zwei Personen. Bei einer Grußform ohne körperlichen Kontakt ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person die andere negativ beeinflusst, sehr gering.
- Darüber hinaus wird Dank der höheren Sattva-Komponente, die dieser spirituellen Grußform zugrunde liegt, beim Grüßen mit Namaste oder Namaskar zusammen mit dem Mudra die Übertragung von negativen Energien zwischen zwei Personen noch mehr reduziert.
- Trotzdem können auch bei dieser Grußform negative Energien übertragen werden, vor allem dann, wenn eine besessene Person eine andere Person mit Namaskar grüßt. Die negative Wesenheit (Geist, Dämon usw.) kann negative Energie durch die Fingerspitzen der besessenen Person auf die gegrüßte Person beziehungsweise auf die Umwelt aussenden. Verglichen mit einer Begrüßung mit Körperkontakt ist der Austausch von negativen Energien aber wesentlich geringer. Wichtig dabei ist die Spirituelle Emotion,mit der gegrüßt wird – sie verringert oder eliminiert sogar alle negativen Schwingungen.
3.3 Spirituelle Energien, die bei Namaskar (Namaste) entstehen
Das unten angeführte sensitive Bild zeigt die spirituellen, feinstofflichen Energien, die entstehen, wenn zwei Menschen einander mit Namaskar begrüßen. In diesem Beispiel hat die grüßende Person ein spirituelles Niveau von 30% und die begrüßte Person ein spirituelles Niveau von 50%.
Dieses sensitive Bild wurde von Fr. Priyanka Lotlikar mit ihrem fortgeschrittenen Sechsten Sinn der Vision gezeichnet. Es wurde auf seine Richtigkeit von Seiner Heiligkeit Dr. Jayant Athavale geprüft und bestätigt. Bei der Überprüfung durch und mit entwickeltem Sechsten Sinn wurde das Bild als zu 80% korrekt befunden. (Ein 80%-ig genaues, sensitives Bild zu zeichnen, ist eine hohe Leistung. Wenn sensitive Künstler keine intensive Spirituelle Praxis machen, ist es ihnen unmöglich, so nahe an die Absolute Wahrheit in einem sensitiven Bild zu kommen.)
Die folgende Tabelle bringt die Beschreibung der einzelnen Aspekte des Bildes. Für ein besseres Verständnis dieser Tabelle empfehlen wir Ihnen, sich den Artikel über Chakrendurchzulesen.
Nr. | Erklärung |
---|---|
1 | Wenn eine Person eine andere mit dem Gefühl „Ich verehre und würdige die Seele im anderen“ grüßt, bildet sich ein Ring mit Spiritueller Emotion (Bhāv). |
1A | Wo Spirituelle Emotion (Bhav) ist, verstärkt sich die Verbundenheit mit Gott und wir können die Gedanken Gottes besser empfangen. |
1B | Als Ergebnis bildet sich ein Ring aus Spiritueller Emotionum die gegrüßte Person. |
2 | Dieser wiederum zieht einen Schwall Göttlichen Prinzips oder Göttlicher Kraft an. |
2A | Ein Ring von Göttlichem Prinzip wird geschaffen und aktiviert. |
3 | Wo immer auch das Gottesprinzip ist, wird ein Fluss von Glückseligkeit (Ānand) angezogen. Glückseligkeit ist eine Form von feinstofflicher Energie, die ohne äußerliche Ursache höchstes Glück bewirkt. |
3A | Das schafft und aktiviert einen Ring aus Glückseligkeit (Anand) um die grüßende Person. |
3B | Die begrüßte Person nimmt ebenfalls diesen Fluss aus Glückseligkeit auf. |
3C | In der Folge wird ein Ring aus Glückseligkeitum die begrüßte Person kreiert und aktiviert. |
3D | Es entsteht eine Aktivierung und Abstrahlung von Partikeln aus Glückseligkeit (Anand) in die Umwelt. |
4 | Ebenso wird ein Fluss von Göttlichem Bewusstsein (Chaitanya) von der grüßenden Person angezogen. |
4A | Dadurch entsteht und aktiviert sich ein Ring aus Göttlichem Bewusstsein um die Person herum. |
4B | Das Göttliche Bewusstsein wird in die Umwelt abgestrahlt. |
4B2 | Die begrüßte Person empfängt ebenfalls den Fluss Göttlichen Bewusstseins der grüßenden Person. |
4C | Ein Fluss von Göttlichem Bewusstseinwird ebenfalls direkt von der begrüßten Person angezogen. |
4D | Ein Ring aus Göttlichem Bewusstsein wird um die begrüßte Person gebildet und aktiviert. |
4E | Die Umwelt profitiert, spirituell gesehen, von der Aktivierung und Abstrahlung der Partikel des Göttlichen Bewusstseins |
3.4 Was beim Grüßen mit Namaskar (Namaste) zu beachten ist
- Die Augen sollten, während man mit Namaskar grüßt, geschlossen sein:Wenn wir die Augen schließen, während wir Gott oder irgendeine Person mit Namaskar grüßen, erleichtert uns dies den Prozess, in uns hinein zu sehen, die Vision Gottes in uns zu erfassen oder uns auf die Seele (Gott) der anderen Person konzentrieren zu können.
- Halten Sie keine Gegenstände in der Hand, während Sie mit Namaskar grüßen:Wenn ein Gegenstand während des Namaskar-Grußes in der Hand gehalten wird, sind die Finger und ihre Spitzen gewöhnlich nicht gestreckt. Das hat zur Folge, dass der Fluss des Sattva daran gehindert wird, in die Fingerspitzen einzudringen. Das Sattva, welches auf die grüßende Person ausgesendet wird, prallt am Gegenstand ab und wird zurückgeschleudert. Sollte der Gegenstand, der gehalten wird, außerdem noch Raja- oder Tama-dominant sein und während der Begrüßung die Stirne oder Brust berühren, können die Raja-Tama-Komponenten in den Körper der grüßenden Person eindringen.
4. Zusammenfassung
- Die Spiritual Science Research Foundation bekräftigt, dass Namaskar (Namaste) unter all den Grußformen die sattvischste ist und so oft und weit wie möglich angewendet werden sollte.
- Selbst wenn es in einer Kultur nicht üblich ist, jemanden auf diese Art zu grüßen, kann man die andere Person immer noch in Gedanken mit Namaskar grüßen.
- Regelmäßige Spirituelle Praxisist die Voraussetzung für einen Namaskar-Gruß mit Spiritueller Emotion, denn nur mit Spiritueller Praxis ist man fähig, Spirituelle Emotionzu entwickeln und in Übereinstimmung mit dem spirituellen Sinn des Lebens zu leben.
FAQs
What is the correct response to namaste? ›
What is the reply to Namaste? Even you can say नमस्ते (namaste) as a reply when someone greets you with नमस्ते. Saying नमो नमः (namo namaḥ) or नमस्कारः (namaskāraḥ) is another way to greet in Sanskrit.
What is the spiritual meaning of namaste? ›Literally translated, namaste means, “The Divine within me bows to the same Divine within you.” And despite its conciseness, this one word encompasses the essential teachings of Hinduism. But, in terms of its potential power, it transcends Hinduism and Hindus.
What is the spiritual meaning of namaskar? ›Meaning of Namaskar or Namaskaram - I Bow to the Divinity in You. The word Namaskar means "I bow to you." In the Yogic culture, the practice of bowing down is given great significance and is seen as a fundamental step towards one's spiritual growth. ArticleSep 24, 2021.
What is the meaning of namaste and namaskar? ›Both namaskar and the popular variant namaste have the same root word in Sanskrit: namas, which means “bowing or homage.” Namaskar is made up of the root words namas and kara, meaning “doing,” while namaste is made up of namas and te, meaning “you.” As such, namaskar and namaste are both respectful and very formal ...
What does namaste mean literally? ›The "te" in namaste means "to you," Deshpande says. So all together, namaste literally means "greetings to you." In the Vedas, namaste mostly occurs as a salutation to a divinity.
Should I say namaste or namaskar? ›Some experts say that you should use “namaskar” when you're greeting many people, and you use “namaste” when you're greeting one person.
What does namaste mean soul? ›Namaste is originally a Sanskrit word. And it means “I bow to the divine in you”. It's believed that each of us carries a Divine spark within and the gesture is an acknowledgement of one soul by another. In other words, Namaste means “My soul honours your soul.
Why is namaste important to us? ›The meaning of Namaste is 'I bow to the divine in you'. By saying Namaste, the person doing it acknowledges the spiritual oneness of the spirit in the other person greeted. Hence Namaste is the highest and the most respectful form of greeting we can find in any culture of the world.
What does namaste positive mean? ›Namaste is the common greeting in yoga. It is a gesture to send a message of peaceful spirituality to the universe in the hopes of receiving a positive message back. Most say namaste as a means to thank the teacher or use as an expression of relief upon the ending of the class.
Why do people say namaste when meditating? ›This gesture is used in yoga traditions as a sign of respect and as a simple greeting of peace. Bringing our hands together at the heart chakra increases the flow of divine love, kindness, and compassion. Bowing the heads and closing the eyes helps us surrender to the divine within.
Do Muslims say namaste? ›
Usage notes. नमस्ते (namaste) is a secular greeting but it can also be seen by some as a Hindu greeting. Sikh speakers in formal situations may prefer to use सत श्री अकाल (sat śrī akāl) when greeting other Sikhs, and Muslim speakers employ सलाम अलैकुम (salām alaikum) when greeting other Muslims.
Why do we join hands for namaste? ›In Hindu culture, people greet each other by joining their palms – termed as “Namaskar.” The general reason behind this tradition is that greeting by joining both the palms means respect.
What are the three definitions of namaste? ›The Sanskrit phrase namaste is formed from namaḥ, meaning “bow, obeisance, adoration,” and the enclitic pronoun te, meaning “to you.” The noun namaḥ, in turn, is a derivative of the verb namati, which means “(she or he) bends, bows.”
What is another word for namaste? ›Namaste (/ˈnʌməsteɪ/, Devanagari: नमस्ते), sometimes called namaskar and namaskaram, is a customary Hindu non-contact manner of respectfully greeting and honouring a person or group, used at any time of day.
Does namaste mean love? ›The Spiritual Meaning Of Namaste
Namaste is acknowledging the soul and paying respects to it. In fact, the act of Namaste recognizes and respects the spirit of one by the soul of another. Namaste wholly means—“I honor the place in you which is of love, truth, light, and peace.”, “I bow to the divine in you.”
The Namaste hand gesture, or Anjali mudra, is made by bringing the palms of the hands together in front of the heart and bowing your head slightly. The hands are in a prayer position, with the fingertips touching and the thumbs resting near the heart.
Is namaste a prayer? ›In Hindi and Nepali, South Asian languages tracing back to Sanskrit and the religion of Hinduism, “namaste” is an exclamation of respect. “Namaste” is a greeting of hello and farewell that simply communicates Divine blessings.
Can namaste mean peace? ›Does Namaste mean peace? Namaste can indirectly be understood to mean peace. Namaste is a greeting and one translation is: “The divine in me honors the divine in you.” And so whether you want to perceive it in a religious form or not, the deeper meaning of the word Namaste means peace and equality. I bow to you.
Is namaste a polite word? ›Namaste (nah-mah-stay) is a Sanskrit word that means “I bow to you.” Namah or Namas translates to “bow,” while Te means “to you.” In Indian culture and Buddhist and Hindu belief systems, namaste is a respectful greeting or salutation and a sign of deferential respect and goodwill.
Can non Hindus say namaste? ›“Namaste” is a combination of words derived from Sanskrit that mean “I bow to you.” It is a noncontact form of greeting, as opposed to hugging or shaking hands. It is quite proper if a person from a different culture uses this form of salutation to another person, Hindu or non-Hindu.
Is namaste a Buddhist thing? ›
Namaste is not a Buddhist-specific greeting, and it has its origins in Hindu practice. In India it is an polite greeting. In Buddhism, it is typically a sign of great respect when used together with the hands pressed in front of the heart, symbolic of the bow.
Is namaskar allowed in Islam? ›Dr. Muhammad Saad Belgami, JIH President told IANS on Tuesday that, “Surya Namaskaar” is against Islam. We don't prostrate before our prophet and we believe in oneness of the God. “Surya Namaskar” is not allowed for Muslim students,” he said.
Who says namaskar? ›Both namaskar and namaste are Indian ways of greeting people and showing respect. When saying namaskar and namaste, it is accompanied by holding the palms upright in front of the chest. In Western style, people greet each other by saying “hello” and shaking the hands.
Why do some yoga teachers not say namaste? ›Not all western yoga teachers say namaste to end their classes. Some because they never learned it this way from their teachers and some because after introspection, they have concluded it does not feel authentic to them. For similar reasons, some teachers avoid the use of Sanskrit all together.
Is namaste formal or informal? ›Namaskar and Namaste are both Hindu terms that mean respect. Although used interchangeably, there is a slight difference between the two. While Namaskar is a more formal way of showing respect, Namaste is a more informal expression.